Diese köstliche Fusion aus italienischen Klassikern vereint das Beste aus zwei Welten: die herzhafte Würze einer Pizza mit der befriedigenden Textur perfekt gekochter Spaghetti. Ein Gericht, das sowohl Pasta- als auch Pizza-Liebhaber begeistert.
Die Kombination aus knuspriger Salami, geschmolzenem Käse und dem sanften Aroma von hochwertigem Olivenöl macht dieses Gericht zu einem echten Geschmackserlebnis. Die Zubereitung ist unkompliziert und das Ergebnis garantiert ein Lächeln auf jedem Gesicht.
Warum ich dieses Rezept liebe
Die Verschmelzung von Pizza und Pasta ist genial einfach und dennoch raffiniert.
Der Käse wird herrlich stretchy und die Salami entwickelt ein wunderbar würziges Aroma.
Perfect für entspannte Familienabende oder das Streaming deiner Lieblingsserie.

Zutaten
- 500 g Spaghetti
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL italienische Kräuter
- 100 ml Rotwein
- 500 g stückige Tomaten aus der Dose
- 120 g geriebener Mozzarella
- 100 g Salami in Scheiben
So gelingt’s
- Die Spaghetti in ausreichend gesalzenem Wasser bis zur gewünschten Bissfestigkeit garen.
- Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. In einer heißen, ofenfesten Pfanne mit Olivenöl glasig anschwitzen. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Mit Rotwein ablöschen, stückige Tomaten einrühren und Sauce offen ca. 10 Minuten dicklich einkochen lassen. Mit italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die gegarten Spaghetti abgießen und mit der Tomatensauce vermengen. Mit geriebenem Mozzarella bestreuen und mit Salamischeiben belegen.
- Die Spaghetti-Pizza im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten goldbraun überbacken. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und optional frischen Kräutern garnieren.
Nährwerte
Eine Portion enthält etwa 650 Kalorien und liefert wertvolle Proteine durch Käse und Salami.
Die Kombination aus komplexen Kohlenhydraten und hochwertigen Fetten sorgt für langanhaltende Sättigung.
Das Olivenöl bietet gesunde ungesättigte Fettsäuren und antioxidative Eigenschaften.
Tipps & Variationen
- Koche die Pasta einen Tag im Voraus und bewahre sie mit etwas Öl im Kühlschrank auf.
- Vegetarische Version: Ersetze Salami durch gebratene Champignons.
- Low-Carb Option: Verwende Zucchini-Nudeln statt Spaghetti.
Serviervorschläge
- Knackiger Rucola-Salat mit Balsamico-Dressing
- Geröstetes Knoblauchbrot
- Ein Glas italienischer Rotwein
Aufbewahrung
- Kühlschrank: In luftdichtem Behälter bis zu 2 Tage
- Gefrierer: Nicht empfohlen, da Textur leidet
- Aufwärmen: In Pfanne bei mittlerer Hitze, eventuell etwas Olivenöl zugeben