Was diesen Auflauf so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit und die unkomplizierte Zubereitung. Du kannst ihn problemlos vorbereiten und später überbacken – ideal für stressige Tage oder wenn Gäste kommen. Die Aromen haben Zeit sich zu verbinden, während der Käse im Ofen langsam schmilzt und eine unwiderstehliche Kruste bildet. Ein Gericht, das Wärme und Gemütlichkeit auf den Teller zaubert.
Warum ich dieses Rezept liebe
Dieser Auflauf ist mein ultimativer Retter an hektischen Wochentagen, wenn es schnell und trotzdem lecker sein soll.
Die Kombination aus knuspriger Käsekruste und saftiger Hackfleisch-Nudel-Mischung darunter schafft einen wunderbaren Texturkontrast.
Es ist das perfekte Wohlfühlessen für gemütliche Familienabende und begeistert selbst die wählerischsten Esser am Tisch.

Zutaten
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- einige Zweige Oregano, Blätter gezupft
- 4 Möhren, grob geraspelt
- 500 g Rinderhackfleisch
- 2 EL Olivenöl
- 1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400 g)
- 400 ml Gemüsebrühe
- 300 g Makkaroni
- etwas Salz
- etwas frisch gemahlener Pfeffer
- 100 g geriebener Gratinkäse
- etwas Olivenöl für die Form
So gelingt’s
- Backform (Ø 22 cm) leicht mit Olivenöl fetten. Zwiebel und Knoblauch abziehen und in feine Würfel schneiden.
- Oregano waschen, Blätter abzupfen. Möhren schälen, grob raspeln. Rinderhack mit Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten anbraten.
- Backofen auf 180 °C Umluft (Ober-/Unterhitze: 200 °C) vorheizen. Gehackte Tomaten und Gemüsebrühe zum Fleisch geben, 3-4 Minuten köcheln. Makkaroni und Möhren untermengen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Masse in die vorbereitete Form füllen, mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten goldgelb backen. Mit Oregano bestreut servieren.
Nährwerte
Dieser Makkaroni-Auflauf ist ein herzhaftes, energiereiches Gericht, das pro Portion etwa 650-750 Kalorien liefert. Er enthält eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten aus den Nudeln, Proteinen aus dem Hackfleisch und Käse sowie Fetten, die hauptsächlich aus den Milchprodukten stammen.
Das Gericht ist reich an B-Vitaminen, die vor allem im Hackfleisch enthalten sind und wichtig für den Energiestoffwechsel sind. Durch den Käse erhältst du außerdem eine gute Portion Calcium, das für gesunde Knochen und Zähne sorgt.
Wer auf seine Ernährung achtet, kann die Kalorienmenge reduzieren, indem fettärmere Varianten von Käse und Hackfleisch gewählt werden. Eine Portion Gemüse als Beilage rundet die Mahlzeit ernährungsphysiologisch ab.
Tipps & Variationen
- Zeitsparer: Bereite den Auflauf bis zu 24 Stunden im Voraus vor, stelle ihn abgedeckt in den Kühlschrank und backe ihn erst kurz vor dem Servieren – rechne dann mit 5-10 Minuten längerer Backzeit.
- Gemüse-Boost: Mische fein gewürfelte Paprika, Zucchini oder Möhren unter die Hackfleischsauce für eine nährstoffreichere Variante, die Kindern versteckt Gemüse unterjubelt.
- Leichtere Version: Verwende Vollkornnudeln, mageres Hackfleisch (oder Putenhack) und reduziere die Käsemenge um ein Drittel – so sparst du Kalorien ohne Geschmackseinbußen.
Serviervorschläge
- Ein knackiger grüner Salat mit Balsamico-Vinaigrette bildet den perfekten frischen Kontrast zum herzhaften Auflauf.
- Knoblauchbrot oder eine Scheibe rustikales Baguette eignen sich hervorragend zum Auftunken der leckeren Sauce.
- Ein Glas Rotwein wie Merlot oder Chianti für die Erwachsenen rundet das Geschmackserlebnis harmonisch ab.
Aufbewahrung
- Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage haltbar. Die Aromen verbinden sich sogar noch besser über Nacht.
- Gefrierer: Portionsweise in gefriertauglichen Behältern bis zu 3 Monate aufbewahren. Vor dem Einfrieren vollständig abkühlen lassen.
- Aufwärmen: Im Ofen bei 160°C für 20-25 Minuten oder in der Mikrowelle für 2-3 Minuten pro Portion. Füge bei Bedarf einen Spritzer Milch hinzu, falls der Auflauf zu trocken wirkt.

Rezept von Kochen Leicht
Zutaten
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- einige Zweige Oregano, Blätter gezupft
- 4 Möhren, grob geraspelt
- 500 g Rinderhackfleisch
- 2 EL Olivenöl
- 1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400 g)
- 400 ml Gemüsebrühe
- 300 g Makkaroni
- etwas Salz
- etwas frisch gemahlener Pfeffer
- 100 g geriebener Gratinkäse
- etwas Olivenöl für die Form
So gelingt’s
- Backform (Ø 22 cm) leicht mit Olivenöl fetten. Zwiebel und Knoblauch abziehen und in feine Würfel schneiden.
- Oregano waschen, Blätter abzupfen. Möhren schälen, grob raspeln. Rinderhack mit Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten anbraten.
- Backofen auf 180 °C Umluft (Ober-/Unterhitze: 200 °C) vorheizen. Gehackte Tomaten und Gemüsebrühe zum Fleisch geben, 3-4 Minuten köcheln. Makkaroni und Möhren untermengen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Masse in die vorbereitete Form füllen, mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten goldgelb backen. Mit Oregano bestreut servieren.
Notizen
- Zeitsparer: Bereite den Auflauf bis zu 24 Stunden im Voraus vor, stelle ihn abgedeckt in den Kühlschrank und backe ihn erst kurz vor dem Servieren – rechne dann mit 5-10 Minuten längerer Backzeit.
- Gemüse-Boost: Mische fein gewürfelte Paprika, Zucchini oder Möhren unter die Hackfleischsauce für eine nährstoffreichere Variante, die Kindern versteckt Gemüse unterjubelt.
- Leichtere Version: Verwende Vollkornnudeln, mageres Hackfleisch (oder Putenhack) und reduziere die Käsemenge um ein Drittel – so sparst du Kalorien ohne Geschmackseinbußen.