Was ich besonders an diesem Rezept liebe, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst die Empanadas als Vorspeise, Hauptgericht oder sogar als Fingerfood auf einer Party servieren. Die Zubereitung mag etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber das Ergebnis lohnt sich definitiv – und du kannst viele Schritte wunderbar vorbereiten. Einmal probiert, werden diese Empanadas garantiert zu einem Favoriten in deiner Rezeptsammlung!
Warum ich dieses Rezept liebe
Diese Empanadas vereinen knusprigen Teig mit einer saftigen, würzigen Füllung, die einfach unwiderstehlich ist.
Der Teig wird wunderbar fluffig und die Füllung bleibt durch die Paprika schön saftig und aromatisch.
Sie eignen sich perfekt für gemütliche Familienessen, aber machen auch auf jeder Tapas-Party eine großartige Figur.

Zutaten
- 320 g Weizenmehl (Type 405)
- 0,5 TL Backpulver
- 200 g Butter (kalt, in Stücken)
- 1 Ei (Größe M)
- 4 EL Wasser
- 1 Prise Salz
- 2 kleine Zwiebeln
- 0,5 rote Paprika
- 2 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 3 EL Tomatenmark
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Etwas Mehl zum Ausrollen
- 1 Ei (Größe M) zum Bestreichen
So gelingt’s
- Mehl mit Backpulver in einer Schüssel mischen und durchsieben. Butter in kleinen Stücken zugeben und mit den Händen zügig zu feinen Streuseln verarbeiten.
- Ei mit Wasser und Salz verquirlen, zur Mehl-Butter-Mischung geben und zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 60 Minuten kalt stellen.
- Zwiebeln schälen, Paprika waschen und beide in feine Würfel schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Hackfleisch und Zwiebeln zugeben und unter Rühren braten, bis das Fleisch komplett angebraten und durchgegart ist.
- Mischung in eine Schüssel geben und kurz abkühlen lassen. Anschließend Paprikawürfel, Tomatenmark, Ei sowie Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Paprikapulver einarbeiten. Masse abgedeckt beiseitestellen.
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Ei trennen und Eigelb verquirlen. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, Teig circa 2 mm dünn ausrollen. Mit einem Ausstecher (10 cm Ø) 32 Kreise ausstechen, Kreise mit Eiweiß bestreichen und mittig je 1 EL Füllung auflegen.
- Teigkreise zu Halbmonden zusammenklappen, Ränder sanft andrücken und mit einer Gabel fest verschließen. Empanadas mit Eigelb bepinseln und im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten goldbraun backen.
Nährwerte
Eine Portion dieser Empanadas (ca. 2-3 Stück) enthält ungefähr 450-500 Kalorien, wobei der größte Teil davon aus dem Teig und dem Hackfleisch stammt. Sie liefern eine gute Menge an Proteinen durch das Rindfleisch sowie Ballaststoffe durch die Paprika.
Mit etwa 25-30g Protein pro Portion sind diese Empanadas eine sättigende Mahlzeit. Der Kohlenhydratgehalt liegt bei etwa 40-45g, hauptsächlich aus dem Teig, während der Fettgehalt bei etwa 20-25g liegt.
Durch die Kombination aus Gemüse und Fleisch bieten die Empanadas auch verschiedene Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere Vitamin C aus der Paprika und Eisen aus dem Rindfleisch. Als vollständige Mahlzeit empfiehlt sich die Ergänzung mit einem frischen Salat.
Tipps & Variationen
- Du kannst die Füllung und sogar den Teig einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren – das spart Zeit und intensiviert die Aromen.
- Für eine vegetarische Version ersetze das Hackfleisch durch schwarze Bohnen und Mais oder durch gewürfelten, gebratenen Kürbis mit Feta.
- Für eine glutenfreie Alternative kannst du Maismehl oder eine glutenfreie Mehlmischung für den Teig verwenden – füge dann einen Teelöffel Xanthan-Gum hinzu, damit der Teig nicht zu brüchig wird.
Serviervorschläge
- Serviere die Empanadas mit einem frischen Chimichurri oder einer würzigen Tomaten-Salsa als Dip.
- Ein knackiger grüner Salat mit Limettendressing bildet einen erfrischenden Kontrast zu den herzhaften Teigtaschen.
- Für ein vollständiges Menü reiche dazu gerösteten Mais mit Butter und Limette oder eine leichte Guacamole.
Aufbewahrung
- Kühlschrank: Gebackene Empanadas halten sich abgedeckt bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
- Gefrierer: Ungebackene Empanadas kannst du einzeln auf einem Backblech vorfrieren und dann in einem Gefrierbeutel bis zu 3 Monate aufbewahren. Gebackene Empanadas halten sich eingefroren etwa 1 Monat.
- Aufwärmen: Im Backofen bei 180°C für 10-15 Minuten aufwärmen, bis sie wieder knusprig sind. Vermeide die Mikrowelle, da der Teig sonst weich wird.

Rezept von kochenleicht.com
Zutaten
- 320 g Weizenmehl (Type 405)
- 0,5 TL Backpulver
- 200 g Butter (kalt, in Stücken)
- 1 Ei (Größe M)
- 4 EL Wasser
- 1 Prise Salz
- 2 kleine Zwiebeln
- 0,5 rote Paprika
- 2 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 3 EL Tomatenmark
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Etwas Mehl zum Ausrollen
- 1 Ei (Größe M) zum Bestreichen
So gelingt’s
- Mehl mit Backpulver in einer Schüssel mischen und durchsieben. Butter in kleinen Stücken zugeben und mit den Händen zügig zu feinen Streuseln verarbeiten.
- Ei mit Wasser und Salz verquirlen, zur Mehl-Butter-Mischung geben und zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 60 Minuten kalt stellen.
- Zwiebeln schälen, Paprika waschen und beide in feine Würfel schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Hackfleisch und Zwiebeln zugeben und unter Rühren braten, bis das Fleisch komplett angebraten und durchgegart ist.
- Mischung in eine Schüssel geben und kurz abkühlen lassen. Anschließend Paprikawürfel, Tomatenmark, Ei sowie Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Paprikapulver einarbeiten. Masse abgedeckt beiseitestellen.
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Ei trennen und Eigelb verquirlen. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, Teig circa 2 mm dünn ausrollen. Mit einem Ausstecher (10 cm Ø) 32 Kreise ausstechen, Kreise mit Eiweiß bestreichen und mittig je 1 EL Füllung auflegen.
- Teigkreise zu Halbmonden zusammenklappen, Ränder sanft andrücken und mit einer Gabel fest verschließen. Empanadas mit Eigelb bepinseln und im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten goldbraun backen.
Notizen
- Du kannst die Füllung und sogar den Teig einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren – das spart Zeit und intensiviert die Aromen.
- Für eine vegetarische Version ersetze das Hackfleisch durch schwarze Bohnen und Mais oder durch gewürfelten, gebratenen Kürbis mit Feta.
- Für eine glutenfreie Alternative kannst du Maismehl oder eine glutenfreie Mehlmischung für den Teig verwenden – füge dann einen Teelöffel Xanthan-Gum hinzu, damit der Teig nicht zu brüchig wird.