Cannelloni mit Ricotta und Tomatensauce Genuss

Featured in: Soßen & Dressings

Willkommen zu einem italienischen Klassiker, der Herzen höher schlagen lässt! Diese Cannelloni mit cremiger Ricottafüllung und aromatischer Tomatensauce verbinden das Beste der italienischen Küche: zarte Nudelrollen, eine würzige Käsefüllung und eine samtige Sauce, die alles harmonisch umhüllt. Jeder Bissen ist wie eine kleine Reise in die sonnigen Regionen Italiens.

By
Updated on

Cannelloni mit Ricotta und Tomatensauce Genuss

Was dieses Gericht so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen Cremigkeit und Würze. Die Ricottafüllung schmilzt förmlich auf der Zunge, während die hausgemachte Tomatensauce mit ihren mediterranen Aromen das Ganze abrundet. Ob für ein gemütliches Familienessen am Sonntag oder ein Dinner mit Freunden – diese Cannelloni beeindrucken jeden Gast und sind dabei überraschend einfach zuzubereiten.

Warum ich dieses Rezept liebe

Die Kombination aus knuspriger Oberseite und cremiger Füllung macht dieses Gericht zu etwas ganz Besonderem.

Die Zubereitung ist einfacher als man denkt und der Duft, der beim Backen durchs Haus zieht, ist einfach unwiderstehlich.

Perfekt für gemütliche Abendessen, wenn man etwas Besonderes auf den Tisch zaubern möchte, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.

Cannelloni mit Ricotta und Tomatensauce Genuss

Zutaten

  • 400 g Ricotta
  • 2 Eier
  • 50 g italienischer Hartkäse, fein gerieben
  • 1 Bio-Zitrone, Schale abgerieben und Saft
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Zwiebel
  • 150 g Knollensellerie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 1 EL Tomatenmark
  • 120 ml Rotwein
  • 500 g passierte Dosentomaten
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 500 g Cannelloni
  • 100 g Mozzarella, gerieben
  • Frisches Basilikum (zum Garnieren)

So gelingt’s

  1. Zwiebel, Sellerie und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Öl in einem großen Topf erhitzen, Gemüse darin bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Hackfleisch zufügen und unter Rühren krümelig und goldbraun anbraten. Tomatenmark zufügen und kurz mitrösten. Mit Rotwein ablöschen und passierte Tomaten einrühren. Mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen und die Sauce etwa 15 Minuten bei reduzierter Hitze köcheln lassen.
  2. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ricotta mit dem Abrieb und Saft der Zitrone, Eiern sowie geriebenem Hartkäse glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Ricottafüllung mithilfe eines Spritzbeutels oder Teelöffels in die Cannelloni füllen. Gefüllte Cannelloni nebeneinander in eine große Auflaufform legen.
  4. Sauce gleichmäßig über die Cannelloni geben und mit geriebenem Mozzarella bestreuen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene etwa 45 Minuten goldbraun überbacken. Vor dem Servieren mit frischem Basilikum garnieren.

Nährwerte

Diese Cannelloni bieten eine ausgewogene Mahlzeit mit einer guten Kombination aus Kohlenhydraten, Proteinen und Gemüse. Die Nudeln liefern die nötige Energie, während der Ricotta und der Käse wertvolle Proteine und Calcium bereitstellen.

Der Spinat in der Füllung sorgt für eine Portion Eisen, Vitamin K und Folsäure – wichtige Nährstoffe für Blutbildung und Zellgesundheit. Die Tomatensauce trägt mit Lycopin, einem starken Antioxidans, zur Gesundheit bei.

Pro Portion (etwa 2-3 Cannelloni) kann man mit ungefähr 450-550 Kalorien rechnen, abhängig von der genauen Menge der verwendeten Zutaten und der Portionsgröße. Dies macht das Gericht zu einer sättigenden Hauptmahlzeit.

Tipps & Variationen

  • Zeitsparer: Die Tomatensauce kann bereits am Vortag zubereitet werden, was die Aromen intensiviert und die Zubereitungszeit am Tag des Servierens verkürzt.
  • Fleischvariation: Für Fleischliebhaber kann die Ricottafüllung mit 200g angebratener Hackfleischmischung ergänzt werden, was dem Gericht eine herzhafte Note verleiht.
  • Vegane Option: Ersetze Ricotta durch Seidentofu, der mit Hefeflocken, Zitronensaft und Gewürzen vermengt wird, und verwende veganen Käse zum Überbacken.

Serviervorschläge

  • Ein knackiger grüner Salat mit Balsamico-Dressing bildet den perfekten frischen Kontrast zu den cremigen Cannelloni.
  • Knoblauchbrot oder eine Scheibe rustikales italienisches Brot eignen sich hervorragend, um die leckere Sauce aufzutunken.
  • Ein Glas Chianti oder Montepulciano rundet das italienische Geschmackserlebnis perfekt ab.

Aufbewahrung

  • Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren. Die Aromen intensivieren sich sogar noch nach einem Tag.
  • Gefrierer: Portionsweise in gefrierfesten Behältern bis zu 2 Monate einfrieren. Vor dem Einfrieren vollständig abkühlen lassen.
  • Aufwärmen: Im vorgeheizten Ofen bei 160°C für 20-25 Minuten aufwärmen, abgedeckt mit Alufolie, um Austrocknen zu vermeiden. In den letzten 5 Minuten die Folie entfernen, um die Oberfläche wieder knusprig werden zu lassen.
Cannelloni mit Ricotta und Tomatensauce Genuss

Rezept von

🖨️ Drucken 📌 Merken

Portionen4
Vorbereiten30 min
Garen45 min
Kalorien635 kcal

Zutaten

  • 400 g Ricotta
  • 2 Eier
  • 50 g italienischer Hartkäse, fein gerieben
  • 1 Bio-Zitrone, Schale abgerieben und Saft
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Zwiebel
  • 150 g Knollensellerie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 1 EL Tomatenmark
  • 120 ml Rotwein
  • 500 g passierte Dosentomaten
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 500 g Cannelloni
  • 100 g Mozzarella, gerieben
  • Frisches Basilikum (zum Garnieren)

So gelingt’s

  1. Zwiebel, Sellerie und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Öl in einem großen Topf erhitzen, Gemüse darin bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Hackfleisch zufügen und unter Rühren krümelig und goldbraun anbraten. Tomatenmark zufügen und kurz mitrösten. Mit Rotwein ablöschen und passierte Tomaten einrühren. Mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen und die Sauce etwa 15 Minuten bei reduzierter Hitze köcheln lassen.
  2. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ricotta mit dem Abrieb und Saft der Zitrone, Eiern sowie geriebenem Hartkäse glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Ricottafüllung mithilfe eines Spritzbeutels oder Teelöffels in die Cannelloni füllen. Gefüllte Cannelloni nebeneinander in eine große Auflaufform legen.
  4. Sauce gleichmäßig über die Cannelloni geben und mit geriebenem Mozzarella bestreuen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene etwa 45 Minuten goldbraun überbacken. Vor dem Servieren mit frischem Basilikum garnieren.

Notizen

  • Zeitsparer: Die Tomatensauce kann bereits am Vortag zubereitet werden, was die Aromen intensiviert und die Zubereitungszeit am Tag des Servierens verkürzt.
  • Fleischvariation: Für Fleischliebhaber kann die Ricottafüllung mit 200g angebratener Hackfleischmischung ergänzt werden, was dem Gericht eine herzhafte Note verleiht.
  • Vegane Option: Ersetze Ricotta durch Seidentofu, der mit Hefeflocken, Zitronensaft und Gewürzen vermengt wird, und verwende veganen Käse zum Überbacken.