Was ich besonders an diesem Rezept schätze, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst ihn lauwarm oder komplett abgekühlt servieren – beides schmeckt fantastisch. Die Zubereitung dauert nur etwa 20 Minuten, und du hast ein Gericht, das als Hauptmahlzeit, Beilage oder sogar als Mitbringsel für ein Picknick oder Buffet glänzt.
Warum ich dieses Rezept liebe
Die Kombination aus weichen Gnocchi und knackigen Trauben schafft einen wunderbaren Texturgegensatz, der jeden Bissen spannend macht.
Der frische Dill verleiht dem Salat ein unverwechselbares Aroma, das perfekt mit der natürlichen Süße der Trauben harmoniert.
Dieser Salat ist meine erste Wahl für sommerliche Grillabende, spontane Einladungen oder als erfrischende Mittagspause im Büro.

Zutaten
- 300 g Gnocchi, optional glutenfreie oder vegane Gnocchi oder Miniknödel
- 1/3 Salatgurke, alternativ Zucchini oder grüne Spitzpaprika
- 1 Stange Bleichsellerie, alternativ Gemüsepaprika jeder Farbe
- 100 g weiße kernlose Trauben, alternativ Heidelbeeren oder Physalis
- 1 Kugel Mozzarella, optional laktosefrei oder vegan
- 3 Zweige frischer Dill, ersatzweise Petersilie oder Majoran
- 100 g Naturjoghurt, optional laktosefrei oder vegan
- 2 EL weißer Balsamico-Essig, alternativ Verjus oder Apfelessig
- 2 EL grünes Pesto, alternativ Basilikum oder Petersilie jeweils mit 2 EL Öl vermixt
- 1 EL Olivenöl, ersatzweise Rapsöl oder ein Öl der Wahl
- 1 EL Zitronensaft, alternativ Limettensaft oder Verjus
- 0,5 TL Senf, alternativ Senfpulver oder weglassen
- 1 TL Reissirup, alternativ Zucker oder Süßungsmittel nach Wahl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack, optional rosa Pfefferbeeren gemahlen
So gelingt’s
- Gnocchi in einem Topf mit reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung garen. Anschließend abgießen und gut abtropfen lassen.
- Salatgurke längs vierteln, entkernen und anschließend in feine Scheiben schneiden. Den Sellerie ebenfalls fein schneiden.
- Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Dill fein hacken.
- Joghurt, Balsamico, Pesto, Öl, Zitronensaft, Senf, Reissirup, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel gründlich vermengen.
- Gekochte Gnocchi, Gemüse, Trauben und Mozzarella in die Schüssel zum Dressing geben. Frische Kräuter hinzufügen und alles vorsichtig vermengen.
Nährwerte
Dieser Gnocchi-Salat bietet eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten durch die Gnocchi, gesunden Fetten aus dem Olivenöl und den Pinienkernen sowie Proteinen durch den Feta-Käse. Pro Portion enthält er etwa 420 Kalorien, was ihn zu einer sättigenden Hauptmahlzeit macht.
Die Trauben liefern natürliche Fruchtzucker und wichtige Antioxidantien, während der Rucola reich an Vitamin K, Calcium und Folsäure ist. Der Dill bringt nicht nur Geschmack, sondern auch verdauungsfördernde Eigenschaften mit.
Mit etwa 18g Protein, 55g Kohlenhydraten und 15g gesunden Fetten pro Portion ist dieser Salat ein nährstoffreiches Gericht, das dich lange satt hält und gleichzeitig erfrischend leicht bleibt.
Tipps & Variationen
- Zeitsparer: Verwende vorgekochte Gnocchi aus dem Kühlregal und röste die Pinienkerne schon am Vortag.
- Mediterrane Variante: Ersetze den Feta durch Büffelmozzarella und füge gehackte Oliven und Kapern hinzu.
- Vegane Option: Lass den Feta weg oder ersetze ihn durch veganen Käseersatz und verwende Ahornsirup statt Honig im Dressing.
Serviervorschläge
- Als leichte Hauptmahlzeit mit einem Glas gekühltem Weißwein oder Rosé
- Als Beilage zu gegrilltem Lachs oder Hähnchenbrust
- Mit einer Scheibe knusprigem Ciabatta-Brot zum Auftunken des Dressings
Aufbewahrung
- Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren. Der Rucola kann etwas welk werden, aber der Geschmack bleibt erhalten.
- Gefrierer: Nicht zum Einfrieren geeignet, da die Textur der Gnocchi und des frischen Gemüses darunter leiden würde.
- Aufwärmen: Am besten kalt oder bei Zimmertemperatur genießen. Falls gewünscht, vor dem Servieren kurz aus dem Kühlschrank nehmen und mit etwas frischem Dressing auffrischen.

Rezept von Kochen Leicht
Zutaten
- 300 g Gnocchi, optional glutenfreie oder vegane Gnocchi oder Miniknödel
- 1/3 Salatgurke, alternativ Zucchini oder grüne Spitzpaprika
- 1 Stange Bleichsellerie, alternativ Gemüsepaprika jeder Farbe
- 100 g weiße kernlose Trauben, alternativ Heidelbeeren oder Physalis
- 1 Kugel Mozzarella, optional laktosefrei oder vegan
- 3 Zweige frischer Dill, ersatzweise Petersilie oder Majoran
- 100 g Naturjoghurt, optional laktosefrei oder vegan
- 2 EL weißer Balsamico-Essig, alternativ Verjus oder Apfelessig
- 2 EL grünes Pesto, alternativ Basilikum oder Petersilie jeweils mit 2 EL Öl vermixt
- 1 EL Olivenöl, ersatzweise Rapsöl oder ein Öl der Wahl
- 1 EL Zitronensaft, alternativ Limettensaft oder Verjus
- 0,5 TL Senf, alternativ Senfpulver oder weglassen
- 1 TL Reissirup, alternativ Zucker oder Süßungsmittel nach Wahl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack, optional rosa Pfefferbeeren gemahlen
So gelingt’s
- Gnocchi in einem Topf mit reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung garen. Anschließend abgießen und gut abtropfen lassen.
- Salatgurke längs vierteln, entkernen und anschließend in feine Scheiben schneiden. Den Sellerie ebenfalls fein schneiden.
- Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Dill fein hacken.
- Joghurt, Balsamico, Pesto, Öl, Zitronensaft, Senf, Reissirup, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel gründlich vermengen.
- Gekochte Gnocchi, Gemüse, Trauben und Mozzarella in die Schüssel zum Dressing geben. Frische Kräuter hinzufügen und alles vorsichtig vermengen.
Notizen
- Zeitsparer: Verwende vorgekochte Gnocchi aus dem Kühlregal und röste die Pinienkerne schon am Vortag.
- Mediterrane Variante: Ersetze den Feta durch Büffelmozzarella und füge gehackte Oliven und Kapern hinzu.
- Vegane Option: Lass den Feta weg oder ersetze ihn durch veganen Käseersatz und verwende Ahornsirup statt Honig im Dressing.