Was dieses Gericht so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit und die Fähigkeit, selbst an stressigen Tagen ein Lächeln auf die Gesichter zu zaubern. Die Hackbällchen können vorbereitet und die Sauce kann nach Belieben angepasst werden, während das Kartoffelpüree als perfekte Grundlage dient, um all die köstlichen Aromen aufzunehmen. Egal ob für ein gemütliches Familienessen oder ein entspanntes Abendessen mit Freunden – dieses Rezept wird garantiert zum Favoriten.
Warum ich dieses Rezept liebe
Die Kombination aus saftigen Hackbällchen und cremiger Sauce ist einfach unschlagbar und spricht direkt die Seele an.
Die Zubereitung ist unkompliziert, aber das Ergebnis schmeckt wie ein Festmahl mit seiner perfekten Balance aus Textur und Aromen.
Es ist das ideale Gericht für kalte Abende, wenn man etwas Wärmendes und Tröstendes braucht, das die ganze Familie glücklich macht.

Zutaten
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Ei
- 80 g Semmelbrösel
- 1 TL Paprika edelsüß
- 1,5 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 200 ml Sahne
- 100 ml Brühe
- Gewürze nach Geschmack (z. B. Muskat, Pfeffer, Paprika)
- 800 g Kartoffeln
- 100 ml Milch oder Sahne
- 40 g Butter
- Salz nach Geschmack
So gelingt’s
- Das Rinderhackfleisch mit Ei, Semmelbröseln, Paprikapulver, Salz und Pfeffer gründlich vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Aus der Masse gleichmäßige, kleine Bällchen formen.
- Die Hackbällchen in einer großen Pfanne mit etwas Öl oder Butter von allen Seiten goldbraun anbraten.
- Sahne, Brühe und Gewürze in die Pfanne zu den gebratenen Hackbällchen geben, aufkochen lassen.
- Die Hitze reduzieren und die Hackbällchen einige Minuten sanft in der Sauce ziehen lassen, damit sie zart werden.
- Kartoffeln schälen, grob würfeln und in Salzwasser weich kochen.
- Gekochte Kartoffeln abgießen und mit Milch oder Sahne sowie Butter zu einem luftigen Püree stampfen, nach Belieben salzen.
- Die Hackbällchen mit der cremigen Sauce und dem Kartoffelpüree anrichten.
Nährwerte
Dieses Gericht bietet eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten. Die Hackbällchen liefern hochwertiges Eiweiß, während das Kartoffelpüree eine gute Quelle für komplexe Kohlenhydrate darstellt.
Pro Portion enthält das Gericht etwa 650-700 Kalorien, wobei der genaue Wert von der Menge der verwendeten Butter und Sahne abhängt. Wer auf seine Kalorienzufuhr achten möchte, kann leichtere Alternativen für diese Zutaten wählen.
Die Kombination aus Fleisch und Kartoffeln versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen wie Eisen, Kalium und Vitamin B. Durch die Zugabe von frischen Kräutern erhöht sich zudem der Gehalt an Antioxidantien und Vitaminen.
Tipps & Variationen
- Die Hackbällchen können bis zu einem Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden – das spart Zeit und intensiviert sogar den Geschmack.
- Für eine mediterrane Variante Feta-Käse in die Hackbällchen einarbeiten und die Sauce mit getrockneten Tomaten und Oregano verfeinern.
- Für eine leichtere Version Truthahnckhackfleisch verwenden, griechischen Joghurt statt Sahne in die Sauce geben und das Kartoffelpüree mit Blumenkohl strecken.
Serviervorschläge
- Ein knackiger grüner Salat mit einer leichten Vinaigrette bildet einen erfrischenden Kontrast zu dem herzhaften Hauptgericht.
- Gedünstetes Gemüse wie Erbsen, Karotten oder Brokkoli bringt Farbe auf den Teller und ergänzt die Mahlzeit mit zusätzlichen Nährstoffen.
- Ein Glas Rotwein, wie ein mittelschwerer Merlot oder Shiraz, harmoniert wunderbar mit den kräftigen Aromen der Hackbällchen und der cremigen Sauce.
Aufbewahrung
- Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren. Das Püree und die Hackbällchen mit Sauce am besten getrennt lagern.
- Gefrierer: Die Hackbällchen (mit oder ohne Sauce) können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Das Kartoffelpüree friert nicht optimal ein und sollte frisch zubereitet werden.
- Aufwärmen: Die Hackbällchen mit Sauce bei mittlerer Hitze in einem Topf erwärmen und eventuell etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, falls die Sauce zu dick geworden ist. Das Kartoffelpüree mit etwas Butter und Milch auffrischen.

Rezept von Kochen Leicht
Zutaten
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Ei
- 80 g Semmelbrösel
- 1 TL Paprika edelsüß
- 1,5 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 200 ml Sahne
- 100 ml Brühe
- Gewürze nach Geschmack (z. B. Muskat, Pfeffer, Paprika)
- 800 g Kartoffeln
- 100 ml Milch oder Sahne
- 40 g Butter
- Salz nach Geschmack
So gelingt’s
- Das Rinderhackfleisch mit Ei, Semmelbröseln, Paprikapulver, Salz und Pfeffer gründlich vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Aus der Masse gleichmäßige, kleine Bällchen formen.
- Die Hackbällchen in einer großen Pfanne mit etwas Öl oder Butter von allen Seiten goldbraun anbraten.
- Sahne, Brühe und Gewürze in die Pfanne zu den gebratenen Hackbällchen geben, aufkochen lassen.
- Die Hitze reduzieren und die Hackbällchen einige Minuten sanft in der Sauce ziehen lassen, damit sie zart werden.
- Kartoffeln schälen, grob würfeln und in Salzwasser weich kochen.
- Gekochte Kartoffeln abgießen und mit Milch oder Sahne sowie Butter zu einem luftigen Püree stampfen, nach Belieben salzen.
- Die Hackbällchen mit der cremigen Sauce und dem Kartoffelpüree anrichten.
Notizen
- Die Hackbällchen können bis zu einem Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden – das spart Zeit und intensiviert sogar den Geschmack.
- Für eine mediterrane Variante Feta-Käse in die Hackbällchen einarbeiten und die Sauce mit getrockneten Tomaten und Oregano verfeinern.
- Für eine leichtere Version Truthahnckhackfleisch verwenden, griechischen Joghurt statt Sahne in die Sauce geben und das Kartoffelpüree mit Blumenkohl strecken.