Was mich besonders an diesem Gericht begeistert, ist die Kombination aus Einfachheit und beeindruckendem Geschmack. Die knusprige Außenseite des Pitabrots mit der saftigen, gewürzreichen Füllung schafft ein Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ob als Fingerfood für Gäste, schnelles Abendessen oder Teil eines Mezze-Tellers – Arayes sind vielseitig und immer ein Genuss!
Warum ich dieses Rezept liebe
Die perfekte Balance aus knusprigem Brot und saftiger Fleischfüllung macht Arayes zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Die Zubereitung ist überraschend einfach und das Ergebnis mit seinen orientalischen Aromen unglaublich befriedigend.
Arayes eignen sich perfekt für gemütliche Familienessen, aber machen auch als Fingerfood auf Partys oder beim Picknick eine gute Figur.

Zutaten
- 400 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 10 g glatte Petersilie
- 2 TL gemahlener Koriander
- 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 0,25 TL gemahlener Piment
- 0,25 TL Cayennepfeffer
- Salz
- 2 Pitabrote
- 250 g Naturjoghurt
- 3 EL Tahini
- 1 EL Zitronensaft
- Restlicher Knoblauch
- Salz
- Olivenöl
So gelingt’s
- Zwiebel schälen und auf einer Vierkantreibe fein reiben, den Saft auffangen und alles in eine große Schüssel geben. Knoblauchzehen schälen, sehr fein hacken oder pressen. Petersilienblätter fein schneiden. Rinderhackfleisch, die Hälfte des Knoblauchs, Petersilie, Koriander, Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver, Piment und Cayennepfeffer zur Zwiebel geben. Mit Salz würzen und sorgfältig zu einer homogenen Masse verkneten. Die Fleischmasse in gleich große Portionen teilen und zu flachen Halbmondscheiben formen, die etwas kleiner als die Pita-Hälften sind.
- Pitabrote jeweils halbieren und die Hälften vorsichtig öffnen, ohne sie zu zerreißen. Je eine Portion der Fleischmasse gleichmäßig in eine Pita-Hälfte geben. Die Taschen schließen und sanft andrücken, sodass sich die Füllung gut verteilt.
- Etwas Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die gefüllten Pita-Taschen darin bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten pro Seite und auf der Schnittkante anbraten. Die Taschen mit einem Pfannenwender leicht andrücken, bis sie rundum goldbraun und knusprig sind.
- Joghurt, Tahini, Zitronensaft und den übrigen Knoblauch in einer kleinen Schüssel glatt verrühren. Mit Salz abschmecken. Die warmen Arayes zusammen mit dem Joghurt-Dip anrichten und servieren.
Nährwerte
Eine Portion Arayes (2 Dreiecke) mit Joghurt-Dip liefert etwa 380-420 Kalorien, abhängig von der Größe der Pitabrote und dem Fettgehalt des verwendeten Hackfleisches. Das Gericht bietet eine gute Balance aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten.
Mit etwa 25g Protein pro Portion sind Arayes eine ausgezeichnete Proteinquelle. Die Kombination aus Fleisch und Joghurt liefert hochwertige Proteine, die für den Muskelaufbau und die Regeneration wichtig sind.
Der Joghurt-Dip trägt mit Calcium und probiotischen Kulturen zur Nährwertbilanz bei, während die frischen Kräuter und Gewürze antioxidative Eigenschaften besitzen. Durch die Verwendung von magerem Hackfleisch und die Zubereitung im Ofen statt in der Pfanne bleibt der Fettgehalt moderat.
Tipps & Variationen
- Die Hackfleischmischung kann bis zu 24 Stunden im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden – so entwickeln sich die Aromen noch besser.
- Für eine vegetarische Version können Sie anstelle von Hackfleisch eine Mischung aus fein gehackten Pilzen, Walnüssen und Kichererbsen verwenden.
- Für eine kalorienärmere Variante verwenden Sie mageres Putenhackfleisch und fettarmen Joghurt für den Dip.
Serviervorschläge
- Ein frischer Tomatensalat mit Gurken, roten Zwiebeln und Zitronendressing ergänzt die Arayes perfekt.
- Gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Auberginen und Paprika harmonieren wunderbar mit den würzigen Aromen der Arayes.
- Ein Tabouleh-Salat mit viel frischer Petersilie, Bulgur und Zitrone bietet eine erfrischende Beilage zu den herzhaften Arayes.
Aufbewahrung
- Kühlschrank: Übrig gebliebene Arayes in einem luftdichten Behälter aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen verzehren. Den Joghurt-Dip separat lagern und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Gefrierer: Die ungekochte Hackfleischmischung kann portionsweise eingefroren und bis zu 3 Monate aufbewahrt werden. Bereits gebackene Arayes können eingefroren werden, verlieren jedoch etwas an Textur.
- Aufwärmen: Arayes im Backofen bei 180°C für 5-7 Minuten aufwärmen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen. Mikrowelle vermeiden, da die Arayes sonst weich werden.

Rezept von Kochen Leicht
Zutaten
- 400 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 10 g glatte Petersilie
- 2 TL gemahlener Koriander
- 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 0,25 TL gemahlener Piment
- 0,25 TL Cayennepfeffer
- Salz
- 2 Pitabrote
- 250 g Naturjoghurt
- 3 EL Tahini
- 1 EL Zitronensaft
- Restlicher Knoblauch
- Salz
- Olivenöl
So gelingt’s
- Zwiebel schälen und auf einer Vierkantreibe fein reiben, den Saft auffangen und alles in eine große Schüssel geben. Knoblauchzehen schälen, sehr fein hacken oder pressen. Petersilienblätter fein schneiden. Rinderhackfleisch, die Hälfte des Knoblauchs, Petersilie, Koriander, Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver, Piment und Cayennepfeffer zur Zwiebel geben. Mit Salz würzen und sorgfältig zu einer homogenen Masse verkneten. Die Fleischmasse in gleich große Portionen teilen und zu flachen Halbmondscheiben formen, die etwas kleiner als die Pita-Hälften sind.
- Pitabrote jeweils halbieren und die Hälften vorsichtig öffnen, ohne sie zu zerreißen. Je eine Portion der Fleischmasse gleichmäßig in eine Pita-Hälfte geben. Die Taschen schließen und sanft andrücken, sodass sich die Füllung gut verteilt.
- Etwas Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die gefüllten Pita-Taschen darin bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten pro Seite und auf der Schnittkante anbraten. Die Taschen mit einem Pfannenwender leicht andrücken, bis sie rundum goldbraun und knusprig sind.
- Joghurt, Tahini, Zitronensaft und den übrigen Knoblauch in einer kleinen Schüssel glatt verrühren. Mit Salz abschmecken. Die warmen Arayes zusammen mit dem Joghurt-Dip anrichten und servieren.
Notizen
- Die Hackfleischmischung kann bis zu 24 Stunden im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden – so entwickeln sich die Aromen noch besser.
- Für eine vegetarische Version können Sie anstelle von Hackfleisch eine Mischung aus fein gehackten Pilzen, Walnüssen und Kichererbsen verwenden.
- Für eine kalorienärmere Variante verwenden Sie mageres Putenhackfleisch und fettarmen Joghurt für den Dip.